Hauptmenü
Veranstaltungen > Theater
Inhalt:
Plötzlich hat man eine Million in Händen - und weiß nicht, woher sie kommt! So ergeht es dem unbescholtenen Ehepaar Rosi und Ernst. Vorbei ist es also mit der Beschaulichkeit, dort im gemütlichen Häuschen am Waldsee. Plötzlich schnüffeln Polizisten herum, neugierige Nachbarn blicken über den Zaun - und womöglich lassen auch Ganoven auf der Suche nach der verlorenen Beute nicht lange auf sich warten.
Ausgerechnet jetzt taucht auch noch der nervige Onkel Willi auf. Eigentlich wäre er ja ein harmloser Geselle, dieser Willi, wenn man ihn nicht plötzlich mit einem Banküberfall und dem Raub besagter Million in Verbindung bringen würde! So kommt es wie es kommen muss: Die beiden Dorfpolizisten treten in Aktion und Willi wird verhaftet, ist der naive Willi nun wirklich ein Unschuldslamm - oder hat er es am Ende faustdick hinter den Ohren?
Verkleidungsspiel, deftige Überraschungen, Spaß und Spannung bis zur letzten Minute!
Darsteller:
Rosi - typische Hausfrau und Mutter - Gitta Bauer
Ernst - ihr Mann, etwas zynisch, sonst ganz in Ordnung - Thorsten Berner
Dietmar - deren Sohn, charmanter junger Mann - Wolfgang Häusler
Lisa - seine Freundin, flott, modern, liebenswert - Katrin Marsmann
Willi - ein netter Kerl, etwas nervig und chaotisch - Martin Wastl
Paula - intrigante und tratschende Nachbarin - Angela Pramhas
Hermine - ihre Tochter, Dummchen mit losem Mundwerk - Jenny Eicher
Helmut - Polizist, Gendarm der alten Schule - Klaus Huber
Otto - Polizist, Assistent von Helmut, etwas unbeholfen - Max Berner
Souffleuse - Renate Kremser
Bühnenbau: Konrad Wandinger, Anton Gallenberger, Andreas Irl, Wolfgang Häusler, Manfred Huber, Michael Huber, Georg Marsmann
Technik: Benno Spies, Erich Huber, Helmut Feckl
Maske: Petra Huber, Irmi Huber
Organisation: Michael Huber, Inge und Andreas Blumreiter, Christian Wandinger, Martin Lanzinger
Regie: Manfred Huber