Hauptmenü
Veranstaltungen > Theater
Umdraaht
Eine bayrische Komödie in drei Akten
Von Peter Landstorfer
“Mei hast as du schön, so schön wie du möchte ich´s aa amal haben”, ein alltäglicher Satz, den jeder schon einmal gehört oder selbst ausgesprochen hat. Doch wer hat schon die Möglichkeit in die Rolle des anderen zu schlüpfen und auszuprobieren, wie “schön” es dieser wirklich hat?
In einem bayrischen Dorf leben verschiedene Charaktere miteinander. Doch jeder ist auf das Leben des anderen insgeheim ein weinig neidig. Simpl, der Poet und Maler, beneidet den Richter, weil dieser nur aus seinen Gesetzbüchern ablesen muss, der Richter wiederum würde seine Verantwortung gerne gegen Simpls künstlerischer Freiheit eintauschen. Der Viehhändler Preller würde viel lieber Bier ausschenken als sich mit fetten Säuen und Kühen zu beschäftigen, während die Wirtin Veronika die Schikanen ihrer Gäste satt hat. Das Krenweibler Gundl sehnt sich bei ihren obligatorischen Anzeigen immer wieder nach dem warmen Arbeitsplatz der Gerichtsschreiberin Georgia, Georgia hingegen würde liebend gerne an der frischen Lust sein. Beim Ehepaar Duckerer sind die Rollen hingegen klar verteilt: Sie hat das Sagen, und er muss tun, was sie sagt. Zunächst findet sich jeder mit seinem Schicksal noch ab, doch als die Nörgeleinen und Sticheleinen überhand nehmen, beschließt man alles “umdraaht” zu machen. Ein jeder schlüpft in die Rolle des anderen und probiert dessen “schönes” Leben aus. Doch es kommt wie es kommen muss: Georgia als Krenweiberl verkauft nichts, Gundl hingegen führt einen tückischen Kampf mit einer ganz gewöhnlichen Schreibmaschine. Prellers erster Schweinsbraten als Wirt landet samt der Reiner auf dem Boden, die neue Viehhändlerin Veronika treibt inzwischen die Preise für das Vieh in den Keller. Die Gedichte des Herrn Rats gleiche poetischer Impotenz während Simpls erste Verhandlung in einer handfesten Schlägerei endet. Letztendlich muss sich jeder eingestehen, dass die Rolle des anderen doch nicht so einfach ist, wie man es sich vorgestellt hatte. Nur beim Ehepaar Duckerer bleibt es “umdraaht”, denn Leopold ist mit seiner “neuen” Rolle vollauf zufrieden.
Personen
Simpl, Poet und Maler . . . Franz Hofer
Veronika, D´Bräwirtin . . . Irmi Huber
Preller-Hanse, Viehhändler . . . Martin Wastl
Herr Rat, Richter . . . Thorsten Berner
Georgia Dipfl, Gerichtsschreiberin . . . Gitta Bauer
Theresia Duckerer, Großbäuerin . . . Katrin Kronimus
Duckerer Leopold, Ehemann . . . Michael Huber
D´Kräuterbinder Gundl, Krenweiberl . . . Angela Pramhas
Regie . . . Manfred Huber